Dienstag, 20. Juli 2010

Weltreise 2010 - Tage 3&4: Kingman - Grand Canyon - Bryce Canyon

Wir sind in Utah! Damit haben wir auch eine Zeitzone überschritten - jetzt sind es nur noch acht Stunden Differenz zu Deutschland (Genau genommen gilt in Arizona auch schon die Mountain Time, die haben aber keine Sommerzeit...). Viel schreiben wollen wir heute gar nicht, denn wir sind hundemüde. Aber wenigstens einen kleinen Überblick über unsere Stationen der letzten zwei Tage und ein paar Bilder soll's geben.


Gestern sind wir sehr entspannt in Kingman aufgebrochen. Statt wie geplant auf der Interstate zu fahren, haben wir weiterhin die alten Route 66 genommen. Das ließ sich sehr gemütlich fahren! Mittag haben wir in Seligman verbracht - ein Städtchen wie man es sich aus Roadmovies vorstellt. Am späten Nachmittag sind wir am Grand Canyon angekommen, vorher jedoch konnten wir nicht an einem Flugzeugmuseum vorbeifahren ohne anzuhalten. Dort haben wir viele alte Flugzeuge bewundern können - insbesondere eine alte Soperconny. Mitten in der Wüste....


Am Grand Canyon haben wir unser Zimmer bezogen und sind dann ein bisschen Richtung Osten an der Kante entlang zum Hopi Point, wo wir einen kitschigen Sonnenuntergang erlebt haben.


Heute früh sind wir dann zum Sonnenaufgang zum Bright Angel Trail. Wir haben den Abstieg bis zur ersten Hütte geschafft, dann mussten wir umdrehen, da wir um 11 das Zimmer verlassen sollten. Am liebesten wäre Daniel bis zum Colorado Fluss runter gewandert uns auf der Nordseite am nächsten Tag wieder hoch! Die Tour war trotzdem anstrengend genug.

Auf dem Weg zum Bryce Canyon haben wir noch ein paar Mal in die Schluchten des Grand Canyon geguckt, sind dann durch faszinierende Landschaften zum Mittagessen nach Page, AZ gefahren. Die roten Canyons und Berge beeindruckten besonders unter den heutigen Lichtverhältnissen: Zur einen Seite dunkelgraue Gewitterwolken, heftige Regenschauer und Blitze, in die andere Richtung Sonne, sodaß die Bergketten im hellen Licht leuchteten. Page ist eine junge Stadt (in den 50ern gegründet) und hat ls einzige Attraktion einen Staudamm. Immerhin gibt es leckere Burger.


Gegen 19h MDT sind wir dann hier in der Bryce View Lodge angekommen. Obwohl wir sehr KO waren, haben wir uns kurz vor Sonnenuntergang noch mal auf gerafft und sind an den Rand des Canyons gefahren. Das ist belohnt worden... siehe Bilder.

Leider ist hier das Internet ziemlich lahm und bricht ständig zusammen - deshalb ist jetzt Schluss! Morgen geht's dann wieder Richtung Westen; Ziel: Las Vegas.



Nachtrag: Ungefähre Route Tag 3:

Größere Kartenansicht

Ungefähre Route Tag 4:

Größere Kartenansicht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen